Bild von Gästebuch neben Blume mit Hand
© Rike Oehlerking

Schreiben ist für mich...

...befreiend.

Ich lese am liebsten...

...Sachbücher und Comics - im Urlaub oder im Bett.  

Ich finde, man sollte viel öfter...

...zu sich finden, indem man nichts Produktives tut.

Bremen ist für mich...

...noch zu entdecken.

Als nächstes möchte ich...

...Zeit in der Natur verbringen, das Zeitgefühl verlieren.

Weil es im Februar unser Ausgaben-Thema ist: Mein Buchtipp in Sachen Comic und Graphic Novel ist...

...Rosa von Kate Evans.

Portrait von Emilia Roig
© Mohamed Badarne
Buchcover von Why We Matter von Emilia Roig

Emilia Zenzile Roig

wurde 1983 geboren und ist Gründerin und Direktorin des Center for Intersectional Justice (CIJ) in Berlin. Sie promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Science Po Lyon. Emilia Roig lehrte in Deutschland, Frankreich und den USA Intersektionalität, Critical Race Theory und Postkoloniale Studien sowie Völkerrecht und Europarecht. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen auf Deutsch, Englisch und Französisch. Im Aufbau Verlag erschien why we matter – Das Ende der Unterdrückung (2021). Darin zeigt sie – auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie –, wie Rassismus und Black Pride, Trauma und Ausschwitz, Homofeindlichkeit und Queerness, Patriarchat und Feminismus aufeinanderprallen.

zum LEsetipp zu why we matter

Weiterlesen:

Lesezeichen: Ulrike Kleinert

Ulrike Kleinert ist Sozialpädagogin und Autorin. Wir wollen Umweltschutz und lassen den Tieren unserer Umgebung keinen Raum mehr? Ist das unsere Zukunft? Die virtuelle Welt hinterlässt keinen Schmutz auf dem Fußboden? Tiere schon. Darüber hat sie sich in Ihrem Lesezeichen Gedanken gemacht.

Katharina Mevissen im Interview

Nach dem Studium in Bremen hat es Autorin Katharina Mevissen nach Berlin verschlagen. Gerade hat sie ihren zweiten Roman veröffentlicht: "Mutters Stimmbruch". Im Interview mit Annika Depping erzählt sie mehr über die Zukunft von früher, die Stimme und das Studium.