Literatur an Ort und Stelle 2022

Egal ob Juli Zeh in Havelland, Jean-Paul Sartre im Elsass, Rainer-Maria Rilke in Worpswede oder Yoko Tawada in Hamburg: Literatur kann man nicht nur zwischen zwei Buchdeckeln erkunden, sondern auch in der Welt entdecken. Das Seminarprogramm von Literatur an Ort und Stelle lädt zu solchen Expeditionen ein.

Die Topographie der (deutschen) Literatur ist dezentral: Kulturelle Knotenpunkte liegen nicht nur in den großen Metropolen, sondern auch in der „Provinz“. Diese reiche Vielfalt hat unsere Literaturgeschichte geprägt. Die Seminarreihe bietet Gelegenheit zum literarischen Ortswechsel: zum Sich-Zeit-Nehmen für Literarisches abseits der kulturtouristischen Routine, zur genaueren Lektüre und zu anregenden Gesprächen über das Gelesene und Erlebte an besonderen, für Leben und Werk der Autor*innen wichtigen Schauplätzen.

Hier findest du die Termine für 2022 und viele weitere Informationen

Weiterlesen:

Film ab!: "Dennis und Ida"

Zwei Jugendliche dokumentieren ihren Alltag mit einer Kamera - und schließlich treffen ihre Geschichten aufeinander. Die Dokumentation von Dennis Klose lief 2022 unter anderem auf dem Filmfest Bremen. Im Literaturmagazin zeigen wir sie in Kooperation mit dem Filmbüro Bremen.

Gästebuch: PeterLicht

PeterLicht macht nicht nur sehr erfolgreich Musik, sondern hat auch einen Roman geschrieben. Mit "Ja okay, aber" ist er im März in Bremen zu Gast - im "Venedig an der Weser", wie er in unserem Gästebuch schwärmt. Mehr von ihm liest du hier.