"Mossi" von Miyeon Chung

Auszug Comic Koller
© Miyeon Chung

Miyeon Chung

wurde 1994 in Seoul geboren und studiert Freie Kunst an der Hochschule für Künste Bremen und macht Installationen, Comics und handgezeichnete Animationen. Themen in ihrer Kunst sind Sexismus, Depression und Diskriminierung von Minderheiten.

Koller

ist die Literaturzeitschrift des jungen Kollektiv für Literatur (Kollit). Als ein Projekt des Bremer Literaturkontors hat es sich zum Ziel gesetzt, den literarischen Nachwuchs Bremens zu stärken, zu fördern und zu unterstützen. Dabei ist der Koller das Kernstück, in dem junge Bremer Autor*innen ihre Texte veröffentlichen. Der Koller ist aber noch mehr, so finden sich Rezensionen, Interviews und Rätsel in der ersten Ausgabe.

Der Titel dieser Ausgabe lautet Den Kopf verlieren, ein Gefühl, das viele bei der aktuellen Situation sicher gut nachempfinden können. Aber auch generell beschreibt dieses Sprichwort Situationen, in denen einem alles zu viel wird oder man nicht weiß, wohin der nächste Schritt geht. Was Koller für unser Kollektiv bedeutet, kann man auch in diesen Seiten finden.

Weiterlesen:

Lesezeichen: Ulrike Kleinert

Ulrike Kleinert ist Sozialpädagogin und Autorin. Wir wollen Umweltschutz und lassen den Tieren unserer Umgebung keinen Raum mehr? Ist das unsere Zukunft? Die virtuelle Welt hinterlässt keinen Schmutz auf dem Fußboden? Tiere schon. Darüber hat sie sich in Ihrem Lesezeichen Gedanken gemacht.

Katharina Mevissen im Interview

Nach dem Studium in Bremen hat es Autorin Katharina Mevissen nach Berlin verschlagen. Gerade hat sie ihren zweiten Roman veröffentlicht: "Mutters Stimmbruch". Im Interview mit Annika Depping erzählt sie mehr über die Zukunft von früher, die Stimme und das Studium.