Alles zu Queer (L)it!

Queer (L)it!

Bei der Veranstaltung Quersprechen am 17. November begegnen sich zwei Autoren in ihren unterschiedlichen queeren Sprach- und Sprechformen: Jayrôme C. Robinet und Daniel Schreiber stellen ihre Texte vor und diskutieren über die Bedeutung queerer Sprache(n) als Mittel, die Gesellschaft zu verändern. Komm mit auf Entdeckungstour durch queere Bücherwelten!

Jayrôme C. Robinet oder Anders sein

Querschreiben heißt in diesem Jahr ein Teil des Projekts Queer(L)it! Die queere Bremer Autorin Jutta Reichelt setzt sich mit dem Schreiben der anderen Autor*innen auseinander, die in Bremen zu Gast sein werden. Im vierten Teil geht es um Jayrôme C. Robinet und sein Roman "Mein Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund".

queerupyourlife #8: Glitter

In seiner achten und letzten Kolumne von #queerupyourlife stellt Linus Giese die Literaturzeitschrift "Glitter" vor. "Glitter" ist die erste queere Literaturzeitschrift im deutschsprachigen Raum und kämpft gegen die immer noch viel zu starren und veralteten Strukturen des Literaturbetriebs an.

Queer (L)it! mit Tomasz Jedrowski

Im Rahmen der Literaturhaus-Reihe Queer (L)it! spricht Autor*in Sasha Marianna Salzmann jeden Monat mit queeren Autor*innen. Im Dezember ist Tomasz Jedrwoski zu Gast und erzählt von seinem ersten Roman, queeren Narrativen un die Bedeutung von queerer Literatur für das eigene Schreiben.

queerupyourlife #7: Queere Geschenktipps für Weihnachten

Weihnachten kann für queere Menschen eine schwierige Zeit sein: Unverständnis auf Seiten der Familie, verletzende Diskussionen am Esstisch, mangelnde Akzeptanz...Deshalb gibt es in dieser Folge von #queerupyourlife "die ultimative Wie-überlebe-ich-den-Weihnachtsbesuch-bei-meiner-Familie-Geschenkeliste" von Linus Giese!

queerupyourlife #6: Queere Kinderbücher

Letzte Woche hat Linus Giese in Bremen aus seinem Buch "Ich bin Linus" gelesen. Der queere Kinderbuchtag mit ihm musste aber leider abgesagt werden. Das holt Linus im sechsten Teil seiner Kolumne #queerupyourlife nach und stellt seine liebsten queeren Kinderbücher vor.

Queer (L)it! mit Gunther Geltinger

Im Rahmen der Literaturhaus-Reihe Queer (L)it! spricht Autor*in Sasha Marianna Salzmann jeden Monat mit queeren Autor*innen. Im November spricht Gunther Geltinger mit Sasha Salzmann über das Tabuthema Rassismus in der schwulen Szene und über die Spuren James Baldwins als ein gemeinsames literarisches Vorbild.

Lesung mit Linus Giese

Am 04. November 2021 hat Linus Giese aus seinem Buch "Ich bin Linus" gelesen. So persönlich wie das Buch war auch die Lesung mit Linus, der offen und nah von seinem Leben als trans Mann erzählt hat. Ein Bericht zum Nachlesen.

queerupyourlife #5: Kacen Callender – "Felix Ever After"

In seiner fünften Kolumne von #queerupyourlife schreibt Linus Giese über "Felix Ever After", ein Roman über einen trans Jugendlichen, der diese Woche zum ersten Mal auf Deutsch erscheint. Endlich, findet Giese, denn er hat lange darauf gewartet. So richtig hat sein Warten allerdings noch kein Ende gefunden, denn auf dem deutschen Buchmarkt besteht noch einiges an Nachholbedarf.

queerupyourlife #4: Queere Graphic Novels – 3 Tipps

"Wenn es um queere Literatur geht, dann müssen es nicht immer Romane sein – auf dem deutschsprachigen Buchmarkt gibt es auch immer mehr Graphic Novels, in denen mitunter bemerkenswerte queere Geschichten erzählt werden." Im vierten Teil der queeren Buchkolumne #queerupyourlife stellt Linus Giese drei solcher Graphic Novels vor.

queerupyourlife #3: Daniel Schreiber und die queere Scham

In seinem neuesten Essayband beschreibt Daniel Schreiber einen Zustand, den wahrscheinlich viele aus den letzten anderthalb Jahren kennen: das Alleinsein. Besonders Menschen, die aus den klassischen heteronormativen Lebensmodellen rausfallen, können davon betroffen sein. Wie das mit queerer Scham zusammenhängt, beschreibt Linus Giese in seiner dritten Kolumne.

Queer (L)it! mit Hengameh Yaghoobifarah

Im Rahmen der Literaturhaus-Reihe Queer (L)it! spricht Autor*in Sasha Marianna Salzmann jeden Monat mit queeren Autor*innen. Den Auftakt macht Hengameh Yaghoobifarah. Es geht um zeitgenössische Formen des Erzählens im digitalen Zeitalter, ein queeres Utopia und das Politikum, radikal poetisch zu sein.

Videoreihe mit Sasha Marianna Salzmann

In der vierten Folge der Videoreihe von Queer (L)it! ist Tomasz Jedrowski zu Gast. Jedrowski ist in Bremen aufgewachsen, hat in Cambridge und Paris studiert, in Polen gelebt und ist nun wieder in Paris. Sasha Marianna Salzmann redet mit dem Autor über sein gefeiertes Debüt "Im Wasser sind wir schwerelos" und über die Bedeutung von queerer Literatur, um Narrativen Raum zu geben, die bisher von vielen ungehört geblieben sind.