Bremer Buchhandlungspreis 2025

Die Buchhandlung Buntentor erhält den Bremer Buchhandlungspreis 2025.
© Marvin Dreblow

Zum Auftakt des Festivals Bremen liest wurde zum fünften Mal der Bremer Buchhandlungspreis vergeben. Am Dienstagabend überreichte Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte Sven Odens, Inhaber der erfolgreichen Buchhandlung Buntentor, im Kaminsaal des Bremer Rathauses den mit 3.000 € dotierten ersten Preis und würdigte damit sein großes Engagement für den Stadtteil. Odens bietet zusammen mit seinem Team seit fast 10 Jahren ein anspruchsvolles und wohl ausgewähltes Sortiment in der Bremer Neustadt an. Als weitere Auszeichnungskriterien hob die Jury die besondere Ladengestaltung, die Ausbildung neuer Buchhändler*innen sowie den Einsatz der Buchhandlung für die Leseförderung hervor. „Dieser Einsatz für das Buch in seinem Kietz ist beispielhaft.“

Bürgermeister Bovenschulte betonte die Wichtigkeit des Engagements für kulturelle Teilhabe der Buchhandlungen in den einzelnen Stadtteilen: „Die einladenden Räume von Buchhandlungen haben große Fenster und offene Türen, die Besucherinnen und Besuchern vielfältige, oft überraschende Perspektiven auf Neues und Anderes eröffnen, Einfallstore für erlesene Einbildungskraft. Flankiert werden diese literarischen Quellen in Bremen durch eine sehr rührige Szene, durch eine attraktive Festivallandschaft, ein bemerkenswertes Bibliothekswesen – und demnächst auch durch das Stadtmusikanten- und Literaturhaus.“

„Buchhandlungen sind bedeutende Multiplikatoren einer Erzählung, die dem Stadtwohl dient, indem sie Bildung, Vorstellungskraft und kulturellen Austausch fördert“, unterstricht Bürgermeister Bovenschulte in seiner Rede. „Buchhandlungen liefern Stoffe, aus denen Träume gewoben sein mögen: Wer sie enträtseln möchte, sollte Freude am Entschlüsseln haben und idealerweise Muße.“

Zwei weitere mit jeweils 500 € dotierte Preise wurden von der Wirtschaftsförderung Bremen WfB gestiftet und an die Lesumer Lesezeit und die Buchhandlung Thorban vergeben. Svenja Esch und ihr Team von der Buchhandlung Lesumer Lesezeit haben sich in den vergangenen Jahren für das Thema Nachhaltigkeit stark gemacht. Dass Nachhaltigkeit mehr ist als Energiesparen, sondern Grundlage wirtschaftlichen Handels, hat die Lesezeit, die sich als HDE Pilot- Buchhandlung Nachhaltigkeit im Handel hervorgetan hat, bewiesen und wurde nun für ihr Engagement ausgezeichnet.

Die Buchhandlung Thorban und ihre Inhaberin Hüneke-Ohnsorge sind aus dem Wohngebiet rund um die Wachmannstraße nicht wegzudenken. Das Geschäft mit Schmuck und Buch verbindet zwei sehr unterschiedliche Sortimente; jeweils gut kuratiert. Schwierige Zeiten verlangen nach kreativen Lösungen, um auch weiterhin am Markt zu bestehen. Eine Strategie, die der Buchhandlung dieses Jahr einen Förderpreis bescherte.

Zur Jury gehörten Dr. Alexandra Tacke (Senator für Kultur), Volker Petri (Geschäftsführer Landesverband Nord e.V. des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels), Hermann Schünemann (Bremer Traditionsverleger), Branka Felba (Börsenverein), Gabriele Becker (Text- & Verlagskontor Wellenschlag), Prof. Dr. Karen Struve (Bremer Literaturkontor), Barbara Hüchting (Findorffer Bücherfenster, Gewinnerin 2024), Katrin Krämer (Radio Bremen) und Manuel Dotzauer (Kellner-Verlag).

Mehr erfahren

Weiterlesen: