In the first part of her column Satzwende, Ulrike Sterblich writes about the night and her absence - because the lights in our cities are increasingly driving the night away from this planet.
Ulrike Sterblich erzählt im ersten Teil ihrer Kolumne Satzwende von der Nacht und ihrer Abwesenheit - denn durch die Lichter in unseren Städten vertreiben wir die Nacht zunehmend von diesem Planeten.
Welche Geschichten bleiben im Laufe eines Lebens auf dem Körper zurück? Im zweiten Teil ihrer Satzwende schreibt Autorin Tanja Maljartschuk über zwei (beinahe) verlorene Finger. Und welche Geschichten erzählt dein eigener Körper?
What stories remain on the body over the course of a lifetime? In the second part of her Satzwende, author Tanja Maljartschuk writes about two (almost) lost fingers. And what stories does your own body tell?
Ein Flug an die Decke: Kann man dem Schmerz, dem Krieg so entkommen? In ihrer Kolumne Satzwende denkt Autorin Tanja Maljartschuk darüber nach, wie Geschichten und Narben zusammenhängen.
A flight to the ceiling: Is this how you can escape the pain and the war? In her column Satzwende, author Tanja Maljartschuk thinks about how stories and scars are connected.
Are authors allowed to fantasize about animals, exaggerate, even humanize? In her PageTurner Anke Bär reflects on her own writing and drawing - after all, she herself is half human and half animal, according to her name.
„Im Träumen stehn die Tiere still“ heißt ein Gedichtband der Bremerin Ulrike Marie Hille. Einige Gedichte hat Autorin Donka Dimova ins Bulgarische übersetzt. Träumst du auch manchmal von Tieren?
You are made of the same atoms as a whale or a mite. What does that say about your relationship with your fellow beings? Author Anke Bär has written an illustrated essay about our treatment of animals.
Odessa ist eine UNESCO City of Literature. Was bedeutet das, insbesondere in Kriegszeiten? Ein Interview mit Maya Dimerli aus dem UNESCO City of Literature Büro in Odessa über Literaturkultur als ein blühender Garten, der von Bienen bestäubt wird.
Odessa is a UNESCO City of Literature. What does that mean, especially in times of war? An interview with Maya Dimerli from UNESCO City of Literature Office Odessa about literary culture as a flowering garden that is pollinated by bees.
"Mehrfamilienhaus ohne Aussicht" von Donka Dimova erzählt von türkisch-bulgarischen Arbeitsmigrant*innen in Deutschland. Hier kannst du einen Ausschnitt des Gedichts auf Türkisch nachlesen. Viel Spaß!
Carearbeit: Was hat sie mit Klasse zu tun? Warum ist sie die vierte Seite eines Dreiecks? Die spanische Poetry Slammerin Adriana Bertran Anía gibt Antworten. Neben dem Video findest du bei uns auch die deutsche Übersetzung ihres Textes. Schau rein!