Alles zu #26 Väter

Satzwende: Heinz Helle (2/2)

Warum Wut und Liebe so oft so nah zusammen liegen? Heinz Helle stellt im zweiten Teil seiner Kolumne Satzwende eine persönliche Vermutung an - und erzählt von den Konsequenzen, die sich ergeben, nämlich: "immer genug gegessen haben oder genug zu essen dabei haben oder zur Not schnell etwas kaufen (wenn es sein muss, auch an einer Tankstelle)."

Gästebuch: PeterLicht

PeterLicht macht nicht nur sehr erfolgreich Musik, sondern hat auch einen Roman geschrieben. Mit "Ja okay, aber" ist er im März in Bremen zu Gast - im "Venedig an der Weser", wie er in unserem Gästebuch schwärmt. Mehr von ihm liest du hier.

Film ab!: "Dennis und Ida"

Zwei Jugendliche dokumentieren ihren Alltag mit einer Kamera - und schließlich treffen ihre Geschichten aufeinander. Die Dokumentation von Dennis Klose lief 2022 unter anderem auf dem Filmfest Bremen. Im Literaturmagazin zeigen wir sie in Kooperation mit dem Filmbüro Bremen.

Literaturmagazin Bremen #26: Väter

In der Literatur spielen sie eine große Rolle und manchmal sogar beim Windeln-Wechseln oder Babybrei-Kochen: die Väter. Wenn die modernen Männer von heute tatsächlich Feministen sein wollen, müssen sie das auch im Alltag beweisen.

Satzwende: Heinz Helle (1/2)

Vaterschaft ist aktuell sein großes literarisches Thema: Heinz Helle schwankt in seinem Roman "Wellen" zwischen der Wut über einen schreienden Säugling, der Liebe für die Töchter und dem Wunsch zu schreiben. Im ersten Teil seiner Kolumne Satzwende nimmt er uns mit auf die Autofahrt eines Vaters mit den beiden Töchtern.

Literarische Wochen Bremerhaven

Vielgestaltig und lebendig soll die Literatur sein, die Dr. Beate Porombka als Direktorin der VHS Bremerhaven für die Literarischen Wochen auswählt. Mit Annika Depping hat sie über das diesjährige Programm, die Bedeutung von Autor*innenbegegnungen und einen besonderen Lesetipp zum Thema Väter gesprochen.

Heidelberg: City of Literature

Im Sommer reicht Bremen die Bewerbung um den Titel City of LIterature ein. Heidelberg trägt diesen Titel als einzige deutsche Stadt bereits. Wir sind neugierig: Wie verlief dort die Bewerbung? Und was bedeutet es, eine Literaturstadt zu sein? Dr. Andrea Edel ist Koordinatorin der UNESCO City of Literature Heidelberg und stand Annika Depping im Interview Rede und Antwort.