Es ist mal wieder Zeit für einen Literarischen Landgang. Dieses Jahr im Oktober unternimmt Schriftstellerin Marica Bodrožić die Reise durch das Oldenburger Land, die als Stipendium des Literaturhauses Oldenburg jährlich vergeben wird.
"Bitternis" von Joanna Bator ist ein Buchtipp der Bloggerin Marion Rave. Auf schiefgelesen schreibt die gelernte Buchhändlerin Rave über - was sonst? - Bücher und geht nie zimperlich mit ihnen um.
Es gibt eine neue Buchhandlug in Horn! Petra Rockstroh von der Buchhandlung Literaturplatz in Horn stellt den Roman von Milena Michiko Flašar vor. Kann Suzu in „Oben Erde, unten Himmel“ ihren eigenen Weg zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft finden? Lies rein!
Wie jedes Jahr ist der 16. Juni der Bloomsday - Feiertag zu Ehren James Joyces' "Ulysses". Mehr über den Roman und die Einsamkeit der Figuren weiß Autor Johann-Günther König.
Die Bremer Autorin Jutta Reichelt erzählt im Interview von ihrem besonderen Format der Offenen Schreibzeit - und davon, warum der Wechsel zwischen Alleinschreiben und Schreiben im Miteinander inspirierend sein kann.
Im Juni geht es bei uns um das Thema Einsamkeit. Unsere Praktikantin Michelle Bosnak empfiehlt einen Roman, in dem die Protagonistin mit der Einsamkeit zu kämpfen hat, aber auch mit Themen wie Geschlechterrollen und Sexualität.
In Folge 47 des Podcasts "Schreibgespräche" vom Bremer Literaturkontor spricht Katrin Krämer mit dem Autor Dieter Richter über das Schreiben und seine Verbindung zu Italien.
Mit „Frau im Mond“ hat Pierre Jarawan einen gefühlvollen, aufschlussreichen und auch humorvollen Roman geschrieben. Der Autor spricht mit Vanessa Guinan-Bank darüber.
Am 03. Juni 2025 war Isabel Bogdan zu Gast in der Lesereihe Satzwende. Sie sprach mit Jens Laloire vom Bremer Literaturkontor über ihr aktuelles Buch ''Wohnverwandtschaften''. Natürlich ging es auch um unser Monatsthema #Einsamkeit im Literaturmagazin.
Autorin Isabel Bogdan beschäftigt sich in dieser Satzwende mit dem Thema der Einsamkeit und der sonderbaren Benennung von politischen Ministerien. Wie würdest du ein Ministerium gegen Einsamkeit benennen?
Mit Einsamkeit verbindet Sarah Lorenz Mitgefühl und den Wunsch etwas dagegen zu unternehmen. Mit ihrem Debütroman "Mit Dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken" ist sie im Juni zu Gast in Bremen. Im Gästebuch kannst du mehr über sie erfahren.
Im Juni geht es bei uns um das Thema Einsamkeit! Stephanie Schaefers empfiehlt einen Roman, in dem eine namenlose Erzählerin einer kompletten Vereinzelung ausgesetzt ist, sich dieser aber entschlossen entgegenstellt.
Isabel Bogdan ist Autorin und Übersetzerin mit Gespür für die Tiefe des Alltags. Mit Jonas Dahm spricht sie über ihren Weg vom Übersetzen zum Schreiben.
Wie können wir dem Alleinsein begegnen? In ihrem Lesezeichen kreisen die nächtlichen Gedanken der Bremer Autor*innenstipendiatin Laura Heimann um Ängste vor Leere und Abwesenheit.
Die Autorin Ulrike Marie Hille feiert mit dem Literarischen Salon 30 jähriges Bestehen und hat uns im Interview erzählt wieso die Salon Kultur auch heute noch wichtig ist.
Wärest du lieber in der Stadt oder auf dem Land einsam? Und gibt es Menschen, die gerne einsam sind? Diese Fragen beschäftigt Autorin Isabel Bogdan in ihrem zweiten Satzwende Text. Was denkst du darüber?