#09 Musik

Frau liest mit Kopfhörer
© Rike Oehlerking

In jedem guten Text ist Musik drin. Gelungene Literatur ist nie nur Inhalt, sondern immer auch Klang, Melodie, Rhythmus. Ein Roman oder eine Kurzgeschichte ist genau wie ein Lied eine Komposition, und in manchen Fällen hilft das Hören von Musik sogar beim Komponieren eines Textes. So zumindest war es bei Ulrike Almut Sandig, die in ihrer Kolumne beschreibt, wie Beethovens Mondscheinsonate zur Struktur ihres ersten Romans beitrug. Welche Verbindungen Literatur und Musik darüber hinaus in Texten, Büchern und anderen Formaten eingehen, darauf schauen wir in unserer neuen Ausgabe. Ob Klassik oder Punk, spielt dabei keine Rolle, Hauptsache es ist Musik drin.

Jens Laloire

Geschäftsführer des Bremer Literaturkontors

#24 "Zines: Es geht um die Freude am Machen" [31:26]

Gregor Straube ist ein Zine-Connaisseur. Zines: Das sind DIY (Do-It-Yourself), also selbstgemachte und -gestaltete Publikationen. In dieser Folge erzählt der Initiator des Bremer Zine-Festivals, warum das Zine als Medium so spannend und die Organisation eines (Bremer) Zine-Festivals so wichtig ist.

Bremer LauschOrte: Hier spielt die Musik

Stehenbleiben und lauschen - das macht nicht nur Journalistin Imke Wrage viel zu selten. Zum Innehalten an geschichtsträchtigen Orten der Bremer Innenstadt lädt das Projekt LauschOrte ein - Bremer Literat*innen erwecken die Geschichte(n) der Stadt zum Leben. Imke Wrage hat sich auf den Weg gemacht und berichtet von ihrer Lauscherfahrung.

Lesetipp: Jasper Vormschlag empfiehlt

"Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" hat wahrscheinlich jede*r schon mal gehört, aber wie sieht es mit dem "Silmarillion" aus? Jasper Vormschlag stellt uns dieses Buch von J.R.R. Tolkien vor, in dem die Entstehungsgeschichte von Mittelerde erzählt wird. Und die hat ganz schön viel mit Musik zu tun.

Wort für Wort – digitale Videoschreibschule

"Wort für Wort" ist die digitale Videoschreibschule mit Autor und Slam-Poet Fabian Navarro. In acht YouTube-Tutorials erklärt Fabian, wie man literarisch aktiv werden und eigene Texte schreiben kann. Von der Überwindung von Schreibblockaden über verschiedene Schreibtechniken ist alles dabei – und alles in entspannter Atmosphäre.

Satzwende: Ulrike Almut Sandig (2/2)

„Musik kann vieles für Literatur sein: große Schwester oder Rivalin, Begleiterin oder Sparringpartnerin, Muse oder zweieiiger Zwilling.“
Wie Musik einem ganzen Roman Struktur geben kann, davon erzählt Autorin und Musikerin Ulrike Almut Sandig im zweiten Teil ihrer Kolumne.

Radio-Bremen-Krimipreis 2021 für Anne Holt

Am 19. Oktober 2021 ist es wieder so weit: der Radio-Bremen-Krimipreis wird verliehen. Diesmal geht der Preis an die norwegische Schriftstellerin Anne Holt, die in ihren Krimis politisch und gesellschaftlich relevante Themen behandelt. Da die Preisverleihung letztes Jahr ausfallen musste, werden dieses Jahr gleich zwei Autor*innen gekürt.

#23 Mit Karosh Taha Sprache neu entdecken [30:16]

Die im Nordirak geborene Autorin Karosh Taha ist ihr Leben lang schon auf der Suche nach der Sprache. Und das sollten wir alle tun: „Wahrscheinlich muss man alle zehn Jahre die Sprache neu lernen", hat sie Literaturhaus-Host Jana Wagner erzählt. Um Sprache und umgedrehte Buchstaben dreht es sich in dieser Podcast-Folge.

Neues auf Lyrikline

1496 Dichter*innen, 13477 Gedichte, 88 Sprachen, 21202 Übersetzungen und 3400 Übersetzer*innen: Mit diesen Zahlen kann sich die Website Lyrikline.org sehen lassen. Weil es von der Musik bis zur Poesie nur ein Katzensprung ist, haben wir uns auf der Website einmal umgesehen.

VerRückte Bücher

Musik an und tanzen - das machen auch Bücher gerne! Zumindest im Film „VerRückte Bücher“ (2020) von Catarina Garcia und Günter Grollitsch, entstanden in Kooperation mit dem Deutschen Tanzfilminstitut Bremen. Der Film ist Teil von Bremens Bewerbung um den Titel City of Literature.

Satzwende: Ulrike Almut Sandig (1/2)

Musik und Literatur - was verbindet sie? Autorin und Musikerin Ulrike Almut Sandig erzählt in unserer Kolumne von der Arbeit an ihrem ersten Roman „Monster wie wir“ (Schöffling & Co. 2020), einer Rolle Packpapier und einem Stapel Post-its.
Der zweite Teil der Satzwende erscheint am 15. Oktober.