#14 Liebe

Leuchtschrift Liebe
© Rike Oehlerking

Keine Sorge – es erwarten dich keine rosa Herzchen und der siebte Himmel. Liebe kann nämlich auch kratzen wie ein Wollpulli, sie kann anstrengend sein und bedeutet oft viel Arbeit, manchmal sogar Schmerz. Dennoch machen wir nicht Halt vor diesem Gefühl, das uns auch in der Literatur seit jeher beschäftigt. Daniel Schreiber schreibt in Allein, die Idee der Liebe habe trotz Kommerzialisierung unserer Gefühle nur wenig von ihrer Sogkraft verloren. Vor allem ihr vielfältiges und höchst individuelles Erscheinungsbild hat uns in dieser Ausgabe interessiert. Wir haben einen nüchternen Blick auf das gewagt, was wir heute Liebe nennen.

#35 Mawil: „Ich liebe Alltagsanekdoten“ [32:37]

Oft werden seine Figuren liebenswerte Verlierer genannt. Berliner Comic-Urgestein Mawil erzählt in seinen Geschichten von den Pannen und Problemen des Alltags. Im Podcast erzählt er Vanessa Guinan-Bank, wieso das aktuelle politische Geschehen vielleicht nach einem Endzeitcomic ohne Happy End verlangt.

Lesetipp aus der Redaktion

Aileen Meyer aus unserer Redaktion empfiehlt zum Thema Liebe zwei Bücher der Bloggerin Marie Luise Ritter. "Tinder Stories" und "Vom Nichts suchen und Alles finden" sind Bücher, die dazu einladen, an sich selbst zu arbeiten, das Alleinesein zu feiern und das Leben zu lieben. Bist du neugierig geworden?

Zu Gast: Tomasz Jedrowski

Am 04. März 2022 hat Tomasz Jedrowski mit seiner Lesung aus "Im Wasser sind wir schwerelos" den Auftakt zur Lesereihe Satzwende gemacht. Im Gespräch mit Esther Willbrandt ging es um den Bremer Schulhausroman, die Kolumne Satzwende und den Roman "Im Wasser sind wir schwerelos".