#01 Freundschaft

#1 Lothar Müller: "Bremen ist ein literarischer Ort" [32:29]

Lothar Müller zählt zu den bedeutenden Literaturkritikern der Gegenwart. Er schreibt für die ganz großen Feuilletons, lehrt an der Berliner FU und begeistert das Publikum mit seinen Sachbüchern. Auch als Vorsitzender der Jury zum Bremer Literaturpreis steht er oft im Mittelpunkt des Interesses, worüber er in dieser Podcast-Folge spricht.

Liebesgaben aus Bremen - Johann Wolfgang Goethe und Nicolaus Meyer

Den Bremer Arzt und Senatorensohn Nicolaus Meyer (1775-1855) verband mit dem Dichterfürsten Johann Wolfgang Goethe über dreißig Jahre lang ein umfangreicher Briefwechsel. In angenehmer Erinnerung blieb Meyer vor allem durch ganz besondere ‚Liebesgaben‘, die er seinem illustren Korrespondenzpartner aus bremischen Handelshäusern liefern ließ: edle Weine, Meeresfrüchte, Kunstwerke und Autographen, daneben auch aktuelle Mitteilungen über das bremische Gesellschafts- und Kulturleben.

Bremer Literaturpreis 2021

Ein Highlight im literarischen Leben unserer Stadt, das wir diesen Monat besonders vermissen werden: Auch wenn die Preisverleihung verschoben wurde, blicken wir doch auf die diesjährigen Preisträgerinnen. Marion Poschmann erhält den Bremer Literaturpreis 2021 für ihren Gedichtband Nimbus (Suhrkamp 2020). Jana Volkmann wird für ihren Roman Auwald (Verbrecher Verlag 2020) mit dem Förderpreis zum Bremer Literaturpreis ausgezeichnet.

Ernesto Salazar-Jiménez über Sehnsucht

„Meine freiwillige Einsamkeit malt meine Kalender weiß. Aber die Zeit gewinnt jedes Mal ihren Wert zurück, wenn das Telefon klingelt.“ Über die Zeit, in der Freundschaft nur auf Fotos und am Telefon stattfinden kann, schreibt Ernesto Salazar-Jiménez. Sein Text „..., wenn das Telefon klingelt“ ist beim Literarischen Kulturaustausch 2020 entstanden.

Gästebuch: Jana Volkmann

Man sollte viel öfter etwas Neues ausprobieren, füreinander kochen, mutig sein, sich lächerlich machen, Verantwortung übernehmen, sich bei Freundinnen bedanken und Witze machen, findet Schriftstellerin Jana Volkmann, die in diesem Jahr den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis erhält. Sie hat sich in unserem Gästebuch verewigt.

Gästebuch: Marion Poschmann

Schriftstellerin Marion Poschmann wird in diesem Jahr mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet. In ihrem Eintrag in unserem Gästebuch erzählt sie, was das Schreiben für sie bedeutet, was sie am liebsten liest und was sie mit dem Bremer Hauptbahnhof verbindet.

Storm empfiehlt

Eine gute Freundin der Buchhandlung Storm empfiehlt "Der Freund" von Sigrid Nunez. Es ist ein Roman über die Freundschaft, die Liebe, über die Frage, was das Leben ausmacht, wieviel Zuwendung und Liebe wir brauchen, um gut zu leben.

Für Kids: Anna Lott empfiehlt

Die Bremer Kinderbuchautorin Anna Lott empfiehlt ein Kinderbuch von Shaun Tan, dem Freund der kleinen Dinge. Zwölf Jahre nach dem ersten Erscheinen auf Deutsch erlebt das großartige Buch „Geschichten aus der Vorstadt des Universums“ seine Neuauflage.

Satztropfen

Entstanden sind die Satztropfen während eines Schreibworkshops im November 2020 am Schulzentrum Geschwister Scholl in Bremerhaven. In vier Sätzen haben die Teilnehmenden in verschränkten Zeitdimensionen zwischen Gegenwart, Vergangenheit und vollendeter Gegenwart eine Geschichte nacherzählt und dabei verdichtet.

Ausschreibung: Tapetenwechsel

Das Förderprogramm Tapetenwechsel feiert die deutsch-tschechische Freundschaft: Das Aufenthaltsstipendium ermöglicht den Teilnehmenden nicht nur Kulturaustausch, sondern auch Schreibzeit. Bei einem vierwöchigen Aufenthalt in Prag kann sich ein*e Autor*in ganz der künstlerischen Tätigkeit widmen. Reziprok wird ein*e tschechische*r Autor*in nach Deutschland eingeladen.

Für das Jahr 2021 wird ein vierwöchiges Aufenthaltsstipendium vom 1. bis 31. Mai in Prag vergeben. Bewerben können sich Autor*innen aus Deutschland, die bereits auf Veröffentlichungen verweisen können. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2021.

Umgeblättert: Chilpancingo I

Im ersten von drei "Umgeblättert"-Texten erzählt die Bremer Autorin Leyla Bektaş vom Rufen des Elektrowarenhändlers, einer Nacht im Doppelbett und einer Erste-Klasse-Busfahrt. Wir begleiten Maara und Sofie nach Mexiko, zwei Freundinnen, die sich schon seit zwanzig Jahren kennen. Der zweite Teil der Geschichte erscheint Anfang Februar.